59. Aus einem anderen Leben

Das andere Kind von Charlotte Link 

Am Anfang genoss ich die Geschichte, aber dann bekam es ein bisschen zu viel. Ich machte den Fehler, den hinteren Einband des Buches zu lesen. Darauf sah ich ein Bild, ein anderes Buch von Charlotte Link. Die kurze Beschreibung kam mir bekannt vor. Ich dachte mir, das ist seltsam, ich lese gerade diese Geschichte, oder nicht? 

Es sieht so aus, dass mehrere Bücher von Charlotte Link drehen sich um die gleichen Umstände. Ein weit entfernter Platz, eine Person, die vermisst ist oder die unter mysteriösen Umständen verschwindet und dann der Inhalt des Buches besteht - Was ist passiert? Warum? Wer ist die Ursache gewesen und so weiter. 

Ich meine, das ist nicht schlecht oder falsch, aber wenn ich jetzt weiss dass mehrere Bücher die gleiche Struktur haben, bin ich nicht sehr begeistert, diese Bücher zu lesen. 

Ohnehin ist mir Das andere Kind gefallen. Es war mysteriös und dark, so wie ein einständiger Krimi sein soll. Die Identität des Täters war gut verdeckt. Ich hatte nicht vermutet, es kam unerwartet, also gut. 

Kürzlich habe ich das Dokumentarfilm London and the Blitz auf Netflix gesehen. Es ging um den gleichen Zeitraum  wie in dem Buch - 1940, als Deutschland London bombardierte. 

Ich fand den Film sehr interessant, beeindruckend, dass die Menschheit noch keinen Weg gefunden hat, friedlich miteinander zu leben. 

Am Anfang des Films wird gezeigt, wie diese Waisenkinder, deren Eltern von den Bomben gekillt wurden, in den Zug geschoben sind. 

Eine Person, die sowas in den 1940er überlebt hat, spricht in dem Film. Er erzählt die gleiche Geschichte wie die Geschichte des Kindes in dem Buch. 

Das war für mich wie eine Bestätigung, dass das, was in dem Buch geschrieben ist, auch passiert. Der Film verfolgt die Kinder nicht, das Buch gibt uns trotzdem die Möglichkeit uns vorzustellen, wie sich eine solche Geschichte entwickeln könnte. 

Ich werde wahrscheinlich weitere Bücher von Charlotte Link lesen, aber ich werde mich im voraus gut informieren.