58. Preis der Freiheit

3096 Tage von Natasha Kampusch 

Kürzlich musste ich eine mündliche Prüfung auf Deutsch machen. Ich habe seit 2 Jahren kein Deutsch gesprochen. Das heißt, mit keinem anderen Menschen auf Deutsch gesprochen. Ich habe doch mit mir selbst auf deutsch gesprochen. 

Es war seltsam, dass ich auf einmal diese Geräusche aus mir heraus machte. Es war, als ob ich eine andere Person war. 

Und das nur, weil ich eine andere Sprache sprach. Stellt ihr euch vor, wie wäre es, entführt zu werden und mit niemandem anderen sprechen zu können, nur der Entführer , der Täter? Jahre lang. 

Das muss sehr verwirrend sein. Das ist einfach unvorstellbar. 

Ich habe heute das Buch 3096 Tage fertig gelesen. Die wahre, schreckliche Geschichte von Natasha Kampusch hat mich fasziniert. Es muss schrecklich gewesen sein, so was durchmachen und zu überleben. 

Ich war auch neugierig über die Umstände, wie sie überhaupt überlebt hat, wie war ihr tägliches Leben mit dem Täter, aber was ich noch interessanter fand, war ihre Überzeugung, ihre Entlochenheit  zu leben und sich zu freien. 

Sie ist so stark. Ich denke, wir haben nur zu lernen von Natascha Kampusch. 

Es ist auch bedauernswert zu lesen dass nach dem es ist uhr gelungen sich zu befrein, weg zu laufen die freie Welt hat sich irjengwie dagegen gestellt. 

Natasha benahm sich nicht als ein Opfer, sondern als eine selbstbewusste und intelligente junge Frau. Das hat vermutlich viele Menschen verwirrt. Sie wollten ein Opfer sehen, jemand, der sich selbst bemitleidet, der den Täter beschimpft. Es erstaunt mich nicht, sie tat es nicht. 

Ich denke, dass diese Erfahrung ihr eine vielseitige Einsicht in die Welt gegeben hat. Auch wenn sie gesperrt und missbraucht war, hat sie sich emotional und psyhich weiterentwickelt. Sie versteht die Gründe, wofür ein Mensch so eine Tat macht. Sie hat, wenn nicht Empathie dann Verständnis für solche Menschen, da sie die wahren Opfer sind. 

Natasha Kampusch ist für mich ein Beispiel für Resilienz, starkes Geist, selbstbestimmtes Leben. Freiheit. 

Ich werde andere Bücher über und von Natascha Kampusch lesen. Man hat viel zu lernen von ihnen.